Kri­te­ri­en für Heil­bä­der und Kur­or­te

Das Kur­we­sen ist nach dem Grund­ge­setz An­ge­le­gen­heit der Bun­des­län­der. Die­se sind bei der Ab­fas­sung der Kur­or­te­ge­set­ze und Kur­ort­ever­ord­nun­gen be­müht, eine Ein­heit­lich­keit ins­be­son­de­re der De­fi­ni­tio­nen für „Kur­ort“ und „Heil­bad“ her­zu­stel­len. Den ge­mein­sa­men „ro­ten Fa­den“ bil­den seit vie­len Jahr­zehn­ten die „Be­griffs­be­stim­mun­gen – Qua­li­täts­stan­dards für Heil­bä­der und Kur­or­te, Luft­kur­or­te, Er­ho­lungs­or­te – ein­schließ­lich der Prä­di­ka­ti­sie­rungs­vor­aus­set­zun­gen – so­wie für Heil­brun­nen und Heil­stol­len“ des Deut­schen Heil­bä­der­ver­ban­des (DHV) und des Deut­schen Tou­ris­mus­ver­ban­des. Die­se ma­chen in ei­nem stän­di­gen Über­prü­fungs- und Fort­schrei­bungs­pro­zess für vie­le De­tail­kri­te­ri­en des Bä­der­we­sens Re­ge­lungs­vor­schlä­ge, auf die die Bun­des­län­der dann Be­zug neh­men.

Auf der In­ter­net­sei­te des DHV gib es wei­te­re In­for­ma­tio­nen: https://www.deutscher-heilbaederverband.de/qualitaet/begriffsbestimmungen/