Bad Wald­lies­born

Ortsbeschreibung
Bad Waldliesborn, das staatlich anerkannte Mineralheilbad im Norden von Lippstadt, ist bekannt für sein außergewöhnliches Heilwasser. Entdeckt wurde die Solequelle im Jahr 1900 bei einer Bohrung nach Kohle, und seitdem hat sie sich als eine der stärksten Solequellen Deutschlands etabliert.

Im Kurort Bad Waldliesborn stehen Entschleunigung, Erholung und Gesundheit an erster Stelle. Genießen Sie Leckerbissen in einem gemütlichen Café oder Restaurant, gönnen Sie sich eine wohltuende Massage oder radeln Sie an Höfen, Wäldchen, Wiesen und Flüssen vorbei.

Natur zu Fuß oder auf dem Rad erkunden

Erholung finden Sie ebenfalls im weitläufigen 20 Hektar großen Kurpark mit seinen alten, hohen Bäumen. Hier lockt der Nebelweg mit angenehmer Erfrischung im Sommer und unterstützt beim Durchatmen zwischen April und Oktober – ideal für alle, die gegen Pollen allergisch sind. Je nach Witterung und Lichtverhältnissen entstehen aus den Nebelschwaden auch tolle Fotomotive. Wer noch mehr Natur genießen möchte, folgt den ausgeschilderten Wander- oder Radwegen. Entdecken Sie die flache Landschaft des Münsterländer Beckens, die Lippeauen mit freilaufenden Pferden und Rindern, kleine Schlösser oder historische Dörfer und Städte.

Die Geschichte des Heilbades

1904 gründete der Hamburger Kaufmann Wilhelm Eichholz das Heilbad rund um die entdeckte Quelle. Noch heute erinnert eine Seilscheibe im Kurpark an die Ursprünge des Kurortes. Diese stammt aus einem stillgelegten Kohlebergwerk aus dem Ruhrgebiet und wurde dem Bad in den 1980er Jahren von einem Bergwerksdirektor als Dank für seine Genesung überreicht.

Heilwasser mit einzigartigen Eigenschaften

Die Sole von Bad Waldliesborn enthält eine hohe Konzentration an Kohlensäure, Eisen und Jod, was ihr bemerkenswerte heilende Eigenschaften verleiht. Auch der Jodid-Gehalt liegt weit über dem Durchschnitt. Mit einer Temperatur von 38 Grad Celsius in der Tiefe aus mehr als 900 Metern wird das mineralstoffreiche Wasser vor allem bei Haut- und Atemwegserkrankungen sowie Gelenkproblemen genutzt und fördert gleichzeitig die Entspannung und das allgemeine Wohlbefinden.
Ortstypische /Ortsgebundene Heilmittel
Seit der Schließung der Walibo-Therme kann die Sole aktuell leider nicht angewendet werden. Eine Zukunftskonzeption für Bad Waldliesborn inklusive einer Thermen- und Gesamtentwicklung des Kurortes wird aktuell erarbeitet.
Therapieangebote
Alle aktuellen Gesundheitsangebote finden Sie unter folgendem Link:

https://www.lippstadt-erleben.de/de/erleben/gesundheitsangebote
Kurortspezifische Besonderheit, Merkmale
Weitläufiger Kurpark (24 Hektar) mit altem Baumbestand, kunstvollen Skulpturen und Konzertmuschel

Nebelweg im Kurpark

Eulenpark

Verschiedene Rad- und Wanderwege

Haus des Gastes

Therapiezentrum
Rehabilitations-Kliniken
Klinik Eichholz
Reha-Klinik Panorama
Wellnessanwendungen
  • verschiedene Massagen
  • Fußreflexzonenmassage
  • Lymphdrainage
  • Nordic Walking
  • Wirbelsäulengymnastik
  • Rückenschule
  • Yoga
  • Qigong
  • Gesundheitssport
  • und weitere Angebote
Kontakt
Touristinformation Bad Waldliesborn
Quellenstr. 72
59556 Bad Waldliesborn
Tel: 0 29 41 / 94 88 00
eMail: info@lippstadt-badwaldliesborn.de
Web: http://www.lippstadt-badwaldliesborn.de